In immer mehr Bundesländern wird Informatik – oft kombiniert mit Medienbildung – zum Pflichtfach. Für viele Lehrkräfte bedeutet das: fachfremder Unterricht, wenig Vorbereitung, kein Schulbuch. SPARKS unterstützt mit direkt einsetzbaren Materialien und innovativen Konzepten, die Spaß machen, fachlich fundiert sind – und auch ohne IT-Vorkenntnisse funktionieren. Wir arbeiten eng mit der Hopp Foundation, klicksafe und den SAP Young Thinkers zusammen.
Kostenloses Unterrichtsmaterial für Baden-Württemberg
Ab sofort stehen die vollständigen Praxisleitfäden für Klassenstufen 5 & 6 bereit – angepasst an die offizielle Lesehilfe des Kultusministeriums. Es gibt zudem eine Taskcard des Kultusministeriums zu I&M. Unsere Empfehlung für Neulinge: Nutzen Sie unseren Praxisleitfaden.
Der Praxisleitfaden enthält Stundenverlaufspläne, einen Stoffverteilungsplan, Materialien, Checklisten und Tipps – direkt einsetzbar, praxistauglich und auch für fachfremd Unterrichtende. Alle Inhalte sind kostenlos, CC-lizenziert und als PDF bzw. DOCX in unserem I&M-Downloadbereich für Sie verfügbar. Dort haben Sie außerdem die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Wir informieren Sie darin per E-Mail über neue Unterrichtsmaterialien und Updates.
Zur Ansicht die beiden Praxisleitfäden im PDF-Format mit jeweils den ersten drei Unterrichtsstunden (Stand: 01.11.25):
Feedback willkommen! Schreiben Sie uns: ium@sparks4school.org
Nächster Stand: 1. Februar 2026
Weitere Differenzierung nach Schulform (Gymasium, Realschule, Hauptschule)
Weitere Verbesserungen der aktuellen Inhalte beider Praxisleitfäden
Anpassungen an den dann bekannten Stand der Bildungspläne (so vorhanden)
Vorschlag für einen Code of Conduct im Umgang mit digitalen Medien und KI (ggf. eher verfügbar)
Überarbeitung des Snap!-Editors: Kindgerechtere, optisch ansprechendere Version von Snap! inklusive didaktisch abgestimmter Puzzles. Ziel ist es, den Einstieg in die Programmierung so einfach, sicher und motivierend wie möglich zu gestalten.