Informatik und Medienbildung

In immer mehr Bundesländern wird Informatik – oft kombiniert mit Medienbildung – zum Pflichtfach. Für viele Lehrkräfte bedeutet das: fachfremder Unterricht, wenig Vorbereitung, kein Schulbuch. SPARKS unterstützt mit direkt einsetzbaren Materialien und innovativen Konzepten, die Spaß machen, fachlich fundiert sind – und auch ohne IT-Vorkenntnisse funktionieren. Wir arbeiten eng mit der Hopp Foundation, SAP Young Thinkers und klicksafe zusammen.

Unterrichtsmaterial für Baden-Württemberg

Ab sofort stellen wir Materialien für Klasse 5 & 6 bereit – angepasst an die offizielle Lesehilfe.

Document
Document
Document
Document
Document

Die Inhalte werden laufend erweitert und unter CC-BY veröffentlicht. Weiter unten finden Sie alles in editierbarer Form (inkl. Notfallplan für Klasse 6 ohne BMB-Vorkenntnisse).

Nächster Stand: 8. September

  • Differenzierung nach Schulform (Gymasium, Realschule, Hauptschule)

  • Verlaufspläne für alle Stunden (mindestens bis zu den Herbstferien)

  • Checkliste zur Ausstattung je Stunde

  • Hinweise zur Inklusion

  • Rechtsrahmen z. B. bei Persönlichkeitsrechten

  • Vorschläge zur Elternkommunikation

  • Handyregelung & „Code of Conduct“ für SuS

Viele Lehrkräfte steigen ohne IT-Hintergrund ein. Wir sehen das nicht als Nachteil – sondern als Chance: IuM lebt von Interdisziplinarität. Unser Ziel: Materialien, die realistisch sind, Freude machen – und sich gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln.

Feedback willkommen! Schreiben Sie uns: elbracht@sparks4school.org

 

Editierbare Versionen unserer Dokumente:

Allgemeine Informationen - Informationen zum Bildungsplan, Notengebung und Jahresplanung
Document
Document
Stoffverteilungsplan 5. Klasse
Document
Document
Stoffverteilungsplan 6. Klasse
Document
Document
Stoffverteilungsplan 6. Klasse ("Notfallplan": ohne BMB in 5)
Curriculum 5. Klasse
Document
Document
Curriculum 6. Klasse
Document
Document